Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Journalistinnen und Journalisten,
Herbert Schuch – international gefeierter Pianist, der durch sein Studium und regelmäßige Auftritte eng mit Salzburg verbunden ist – holt sich für das Format
HEIMSPIEL PIANOpiano beim letzten Konzert in dieser Reihe „Verstärkung“ aus den Reihen des Mozarteumorchesters Salzburg! Gemeinsam mit Ferdinand Steiner (Klarinette) und Florian Simma (Violoncello) spielt er Werke von Robert Schumann und Ludwig van Beethoven.
Foto: Erika MayerWie bei den anderen
PIANOpiano-Konzerten schon bestens erprobt macht die Musikvermittlerin Monika Sigl-Radauer parallel zum Erwachsenen-Konzert mit dem Thema Kanon vertraut. Hören, singen, spielen, tanzen – all das können die Kinder in dieser knappen Stunde kennenlernen, ehe sich alle zum großen Finale auf dem Podium im Ferstl-Saal treffen!
PROGRAMM
Robert Schumann 1810–1856
6 Studien in kanonischer Form op. 56
I Nicht zu schnell
II Mit innigem Ausdruck
III Andantino – Etwas schneller
IV Innig – Etwas bewegter
V Nicht zu schnell
VI Adagio
Ludwig van Beethoven 1770–1827
Trio Es-Dur op. 38
nach dem Septett op. 20
arr. von Ludwig van Beethoven
I Adagio – Allegro con brio
II Adagio cantabile
III Tempo di menuetto – Trio
IV Tema con variazioni. Andante
V Scherzo. Allegro molto e vivace – Trio
VI Andante con moto. Alla marcia – Presto
Foto: Herbert Schuch, Copyright: Felix Broede
HERBERERT SCHUCH Klavier
Herbert Schuchs Gespür für die Wesensverwandtschaft zwischen Komponisten hat zu aufsehenerregenden Aufnahmen und gefeierten Soloprogrammen geführt. Der aus Temeschburg/Rumänien stammende Pianist tritt weltweit mit namhaften Orchestern, DirigentInnen und KammermusikpartnerInnen auf und spielt auf bedeutenden internationalen Bühnen und Festivals. In jüngster Zeit erfährt er in besonderer Weise Prägung in der Arbeit mit Alfred Brendel.
Foto: Ferdinand Steiner, Copyright: Erika MayerFERDINAND STEINER Klarinette
Ferdinand Steiner ist Soloklarinettist des Mozarteumorchesters. In dieser Position ist er auch bei einer Vielzahl anderer herausragender Orchester immer wieder gern gesehener Gast. Neben seiner regen Orchestertätigkeit tritt er international als Solist und passionierter Kammermusiker in großen Konzertsälen und bei renommierten Festivals in Erscheinung. Seine jährlichen Masterkurse in Japan, Südafrika und Europa sind überaus gefragt.
Foto: Florian Simma, Copyright: Erika MayerFLORIAN SIMMA Violoncello
Florian Simma erhielt u.a. bei Künstlergrößen wir Daniel Müller-Schott, Peter Buck, Steven Isserlis und Frans Helmerson wichtige Impulse. Seine vielseitigen musikalischen Erfahrungen reichen von solistischen Auftritten über Kammermusik bis hin zu großer Symphonik, aber auch von Pop bis Jazz. Seit Ende 2007 ist er Solo-Cellist des Mozarteumorchesters, Mitglied des Stadler Quartetts und Professor am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck.
KINDERPROGRAMM
Der Kanon – Hören, singen, spielen, tanzenEin Musikfest für die ganze Familie.
DANIELA BEER Violine
URSI EGER Violoncello
CLEMENTE PRUDENCIO Klavier
MONIKA SIGL-RADAUER Gestaltung
Ticket gibt es
hier!

Foto Orchesterhaus: Dirk Noy
Wir würden uns sehr freuen, Sie zum HEIMSPIEL PIANOpiano im Orchesterhaus begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen,

Mag. Juliane Breyer
PR & Marketing
Mozarteumorchester Salzburg