Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Journalistinnen und Journalisten,
zur
SONNTAGSMATINEE 02 am 06 NOV 2022 laden wir Sie sehr herzlich ins Große Festspielhaus ein! Aufgrund einer Umbesetzung – Martin Grubinger (Schlagzeug) musste leider aus dispositionellen Gründen absagen – begrüßen wir zu diesem Konzert den Pianisten
Boris Giltburg als Solisten auf dem Podium, es dirigiert Leo Hussain, der dem Salzburger Publikum seit seiner Zeit als Musikdirektor am Salzburger Landestheater bestens bekannt ist. Das Programm dreht sich rund um das Thema Tanz und bietet mit La Valse, Gershwins Konzert für Klavier und Orchester F-Dur und Rachmaninoffs Symphonischen Tänzen eine hochkarätige Auswahl an Werken.
PROGRAMMMaurice Ravel 1875 – 1937La Valse
Poème chorégraphique pour orchestre
George Gershwin 1898 – 1937Konzert für Klavier und Orchester F-Dur
Allegro
Adagio – Andante con moto
Allegro agitato
–
Sergej Rachmaninoff 1873 – 1943Symphonische Tänze op. 45
Allegro
Andante con moto (Tempo di valse)
Lento assai – Allegro vivace
Foto: Leo Hussain, Copyright: Pia ClodiLEO HUSSAIN, Dirigent
Der britische Dirigent Leo Hussain hat sich in seiner Generation als führender Interpret von Mozart, der zweiten Wiener Schule und den großen Meisterwerken des 20. Jahrhunderts etabliert, indem er neuen Partituren Leben einhaucht und mit seinem musikalischen Intellekt und seiner Neugierde neue Perspektiven in die Programmgestaltung des romantischen Kernrepertoires einbringt. Früher war er Musikdirektor der Opéra de Rouen und des Salzburger Landestheaters, heute dirigiert er viele der weltweit führenden Orchester und Opernhäuser.
Zu den Höhepunkten der Saison 2022/23 gehören Puccinis Tosca für die English National Opera, Wagners Tristan und Isolde in seinem Hausdebüt für die Opéra national de Lorraine, Humperdincks Hänsel und Gretel für die Oper Frankfurt und Verdis Falstaff für die Hamburgische Staatsoper. Mit dem Mozarteumorchester Salzburg verbindet Leo Hussain seit seiner Zeit am Landestheater eine enge Beziehung.
Foto: Boris Giltburg, Copyright: Sasha GusovBORIS GILTBURG, Klavier
Der in Moskau geborene israelische Pianist wird weltweit als äußerst sensibler, einfühlsamer und fesselnder Interpret gelobt. Kritiker lobten seine „singende Linie, die Vielfalt des Anschlags und die breite dynamische Palette, die zu großen Energieschüben fähig ist“ (Washington Post), sowie seinen leidenschaftlichen, erzählerischen Ansatz bei der Aufführung: „Das Wechselspiel zwischen spiritueller Ruhe und emphatischem Engagement ist fesselnd, und man könnte sich keine erhellendere, lyrischere oder phrasenreichere Interpretation wünschen“ (Süddeutsche Zeitung). Er ist in einem breiten Repertoire zu Hause und wurde in den letzten Jahren zunehmend als führender Rachmaninoff-Interpret anerkannt: „Seine Originalität entspringt einer Konvergenz von Herz und Verstand, die von einer makellosen Technik unterstützt und von einer tiefen und beständigen Liebe zu einem der größten Komponisten und Pianisten des 20. Jahrhunderts.“
SONNTAGSMATINEENGroßer Klang im Großen FestspielhausIn den
Sonntagsmatineen zieht das Mozarteumorchester alle Register. Klangfarben, Dynamik, Rhythmus – mit großbesetzten Werken von den Wiener Klassikern über die bedeutenden Romantiker bis in die Moderne entfaltet das Orchester die gesamte Palette seiner Meisterschaft und sorgt für garantierten Kunstgenuss und Gänsehaut am Sonntagmorgen. Erstklassik, vielseitig, begeisternd!
Foto: Mozarteumorchester Salzburg, Copyright: Nancy HorowitzTickets finden Sie
hier!
Wir würden uns sehr freuen, Sie SONNTAGSMATINEE 02 im Großen Festspielhaus begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen,