
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
Freundinnen und Freunde des Mozarteumorchesters,
verehrte Presseverteterinnen und Pressevertreter,
geschätzte Partnerinnen und Partner,
das Mozarteumorchester Salzburg ist auf Tournee! Seit Samstag sind die Musikerinnen und Musiker in Spanien und treten in Girona, Barcelona, Zaragoza, San Sebastián, Madrid, Sevilla, Oviedo und Valladolid auf. Die musikalische Leitung der Reise liegt in den Händen von Trevor Pinnock. Solistinnen sind Maria João Pires (Klavier) und Vivane Hager (Violine).
Foto: Trevor Pinnock, Maria João Pires, Mozarteumorchester Salzburg, L´Auditori Barcelona. Copyright: Mario Wurzburger
Foto: Anspielprobe, Auditori Girona, Copyright: Finnian HipperWieder einmal kann das Mozarteumorchester Salzburg als Marktführer der Mozartinterpretation auf internationalem Parkett sein Können zeigen. Ob Europa, Asien, Nord- oder Südamerika – das Orchester hat fast alle Teile der Erde bereist. Mit im Gepäck sind natürlich immer die Werke Wolfgang Amadé Mozarts, in Spanien auch Beethovens und Mendelssohns. Wo immer die Musikerinnen und Musiker auftreten, ziehen sie das Publikum in ihren Bann. Wiedereinladungen sind dabei keine Seltenheit!
Neben der aktuell laufenden Tournee nach Spanien wird das Mozarteumorchester Salzburg im März nach Korea und im Mai nach Deutschland und in die Schweiz reisen! Zwischen diesen Auslandsaufenthalten laden wir Sie schon heute sehr herzlich zu unserem
HEIMSPIEL KAMMERMUSIK 04 mit dem vielversprechenden Titel „Hornissimo“ ein: Die Kollegen – es sind tatsächlich ausschließlich Männer – stellen sich vor und nehmen das Publikum mit auf eine spannenden Reise durch die Geschichte ihres Instruments, das Robert Schumann als „Seele des Orchesters“ bezeichnet hat. Vom Jagdhorn über das Alphorn bis hin zum Gartenschlauch – die 6 Hornisten bringen alles zum Schwingen.

Hier geht es zu den
Tickets für dieses
HEIMSPIEL KAMMERMUSIK!
Wir würden uns freuen, Sie demnächst wieder zu einem unserer Konzerte begrüßen zu dürfen!
Mit herzlichen Grüßen aus Spanien,
Ihr

Siegwald Bütow
Orchesterdirektor
Mozarteumorchester Salzburg