MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

HEIMSPIEL KAMMERMUSIK 04
26 FEB 2023 19.30
ORCHESTERHAUS FERSTL SAAL

HORNISSIMO
Lasst lustig die Hörner erschallen

DIE HORNGRUPPE DES
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG




Foto: Erika Mayer


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Abonnentinnen und Abonnenten,
liebe Journalistinnen und Journalisten,

am kommenden Sonntag hängt der Himmel nicht etwa voller Geigen, nein - dann übernehmen die Herren der Horngruppe des Mozarteumorchesters Salzburg die Bühne! Ein Abend ganz im Zeichen der Horn-Literatur ist beim HEIMSPIEL KAMMERMUSIK 04 zu erleben.

Vom Jagdhorn über das Alphorn bis zum Gartenschlauch – die sechs Hornisten bringen alles zum Schwingen!


DIE HORNGRUPPE DES MOZARTEUMORCHESTERS SALZBURG

ROB VAN DE LAAR
PAUL PITZEK
GABRIEL STIEHLER
SAMUELE BERTOCCI
WERNER BINDER
MARKUS HAUSER


PROGRAMM

Étienne-Nicolas Méhul (1763-1817)
Introduktion und Jagdfanfare nach der
Oper ‚La Chasse du jeune Henri’
arr. Herman Jeurissen

Marc-Antoine Marquis de Dampierre (1676-1756)
La Chasse par Force

Richard Wagner (1813-1883)
Tristan-Fantasie
‚Einem edlern Wild gilt ihre Jägerslist‘
arr. Herman Jeurissen

Anton Bruckner (1824-1896)
Ave Maria
original für Alt und Harmonium
arr. Herman Jeurissen

Anton Bruckner
Andante in Des-Dur
arr. Michael Höltzel

Herman Jeurissen (*1952)
Vier alte Brummbären
Ein musikalischer Scherz nach J. Fucik
und R. Wagner

Franz Liszt (1811-1886)
Les Fleurs Mélodiques des Alpes No.6
arr. Herman Jeurissen

Carl Maria von Weber (1786-1826)
Freischütz-Fantasie
‚Laßt lustig die Hörner erschallen‘
Jagdmusik aus der Oper Der Freischütz
arr. Herman Jeurissen




Tickets für das HEIMSPIEL KAMMERMUSIK 04 gibt es hier!




HEIMSPIEL KAMMERMUSIK

Außergewöhnliche Programme in außergewöhnlichen Besetzungen Unter dem neuen Titel „Heimspiel Kammermusik“ findet die bereits etablierte und beliebte Kammermusikreihe „Viertel nach acht“ mit Mitgliedern des Mozarteumorchesters und Gästen ihre Fortsetzung. In ungezwungener Atmosphäre und teils außergewöhnlichen Besetzungen kommen von den MusikerInnen selbst konzipierte Programme zu Gehör, die nicht alle Tage zu erleben sind. Und im Anschluss an die Konzerte gibt es bei geöffneter Bar im Foyer Gelegenheit zu einem ungezwungenen Austausch zwischen Mitwirkenden und Publikum. Künstlerinnen und Künstler zum Greifen nah.

In Kooperation mit dem Verein der Freunde des Mozarteumorchesters Salzburg



Foto Orchesterhaus: Dirk Noy


Wir würden uns sehr freuen, Sie zum HEIMSPIEL KAMMERMUSIK 04 im Orchesterhaus begrüßen zu dürfen!


Mit freundlichen Grüßen,

Mag. Juliane Breyer

PR & Marketing
Mozarteumorchester Salzburg
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Mozarteumorchester Salzburg
SIegwald Bütow // Orchesterdirektor
Erzbischof-Gebhard-Strasse 10
5020 Salzburg
Österreich

+43 (0) 662 – 84 35 71
pr@mozarteumorchester.at
http://mozarteumorchester.at
Tax ID: ATU36796400

 

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.