MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

DONNERSTAGSKONZERT 04
16 MÄR 2023 19.30
STIFTUNG MOZARTEUM GROSSER SAAL
Einführungsvortrag 19.00 
Wiener Saal 

LUIGI PIOVANO Dirigent
BERNHARD MITMESSER Klarinette
MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Journalistinnen und Journalisten,
geschätzte Abonnentinnen und Abonnenten,

heute spielt das Mozarteumorchester Salzburg sein erstes Konzert im Rahmen der Südkorea-Tournee, Sie haben es vielleicht schon in den Medien verfolgen können. In der Lotte Hall in Seoul steht ein reines Programm an, Solist ist Ray Chen, der bereits in dieser Saison zu Gast bei einer Sonntagsmatinee war. Am Pult steht Ádám Fischer.

Aufgrund seiner Größe ist die eine Hälfte des Mozarteumorchesters auf Reisen, während die andere Hälfte hier in Salzburg ist und in den nächsten Tagen das Donnerstagskonzert 04 vorbereiten wird. Luigi Piovano, Cellist und Dirigent und seit seiner ersten Zusammenarbeit mit dem Orchester 2022 gern gesehener Gast, dirigiert am 16 MÄR 2023 in der neu renovierten Stiftung Mozarteum das Konzert, Solist ist "unser" Solo-Klarinettist Bernhard Mittmesser.


PROGRAMM

Igor Strawinsky

Pulcinella-Suite



Gioachino Rossini

Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester



Felix Mendelssohn Bartholdy

Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“



Foto: Luigi Piovano, Copyright: Musacchio, Ianniello e Pasqualini

LUIGI PIOVANO
Dirigent

Luigi Piovano erfreut sich als Cellist und Dirigent international einer ständig wachsenden Anerkennung. Konzerte und Rezitale führen ihn durch ganz Europa, die Vereinigten Staaten und Asien. Dabei arbeitet er mit bedeutenden Dirigenten, Orchestern und gefeierten KammermusikpartnerInnen zusammen. Eine besonders enge  Verbindung pflegt er zu Antonio Pappano. Erstmals große Aufmerksamkeit erregte der aus Italien stammende Künstler 1999 mit seiner Teilnahme am „Pollini−Projekt“, die sein erfolgreiches   Debüt bei den Salzburger Festspielen sowie Auftritte in Tokio, der  renommierten New Yorker Carnegie Hall und in Rom nach sich zogen. Bereits seit 1996 wirkt er als Solocellist des Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia. Seine Diskografie beinhaltet u.a. Bachs 6 Solosuiten, die Goldberg-Variationen in der Fassung für Streichtrio und die gesamte Cellomusik Camille Saint-Saëns‘. Seit 2000 tritt Luigi Piovano vermehrt auch als Dirigent in Erscheinung. Aktuell ist er Music Director des Orchestra della Magna Grecia in Taranto und des Streichorchesters Archi di Santa Cecilia.



Foto: Bernhard Mitmesser, Copyright: Erika Mayer

BERNHARD MITMESSER
Klarinette

Der Musiker wurde 1991 in Schwarzach/St. Veit geboren. Seit 2007 studiert er bei Prof. Johann Hindler an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Beim internationalen ARD Musikwettbewerb 2012 erhielt er den U21 Sonderpreis des Bayrischen Rundfunks. Mitmesser wirkte bei verschiedenen Konzertprojekten mit und musizierte zusammen mit den Wiener Philharmonikern, dem Rundfunkorchester des Bayrischen Rundfunks, dem Orchester der Oper Zürich, dem Sinfonieorchester des Hessischen Rundfunks, dem WDR Sinfonieorchester Köln, der Staatskapelle Dresden, der Bayrischen Staatsoper in München und den Essner Philharmonikern. Von 2014 bis 2018 war Bernhard Mitmesser Soloklarinettist im Sinfonieorchester Wuppertal. Er absolvierte erfolgreich ein Probespiel im Bühnenorchester der Wiener Staatsoper und wirkte seitdem regelmäßig bei Opernproduktionen und Konzerten der Wiener Philharmoniker mit. Seit September 2019 ist Bernhard Mitmesser Soloklarinettist im Mozarteumorchester Salzburg.


DONNERSTAGSKONZERTE
Wiener Klassik und ausgefallene Kostbarkeiten

In den Donnerstagskonzerten brilliert das Mozarteumorchester allen voran mit mitreißenden Interpretationen der Musik Mozarts und seiner Zeitgenossen, begeistert aber ebenso mit ausgefallenen Kostbarkeiten anderer Epochen. Zu den ersten vier Konzerten kehrt das Orchester ins festliche Ambiente der Stiftung Mozarteum zurück, die übrigen zwei Veranstaltungen finden  umbaubedingt noch einmal in der Großen Universitätsaula statt. Der diesjährige Zyklus birgt eine weitere Besonderheit: zur Einstimmung auf das Christfest wandert das zweite Donnerstagskonzert mit seinem prachtvoll  vorweihnachtlichen Programm auf den ersten Adventssonntag. Ob Mozart,  Barock oder Moderne – die lebendigen Deutungen sind stets unverwechselbar.



Foto: Mozarteumorchester Salzburg, Copyright: Nancy Horowitz

Tickets finden Sie hier!


Wir würden uns sehr freuen, Sie zum DONNERSTAGSKONZERT 04 in der Stiftung Mozarteum begrüßen zu dürfen!


Mit freundlichen Grüßen,

Mag. Juliane Breyer

PR & Marketing
Mozarteumorchester Salzburg
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Mozarteumorchester Salzburg
Siegwald Bütow // Orchesterdirektor
Erzbischof-Gebhard-Strasse 10
5020 Salzburg
Österreich

+43 (0) 662 – 84 35 71
pr@mozarteumorchester.at
http://mozarteumorchester.at
Tax ID: ATU36796400

 

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.