DONNERSTAGSKONZERT 03
27 FEB 2025
19:30 UHR
STIFTUNG MOZARTEUM
GROSSER SAAL
19:00 UHR
Einführungsvortrag im Wiener Saal


ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS, Violine & Dirigent

MOZARTEUMORCHESTER SALZBURG

Roberto González-Monjas, Mozarteumorchester Salzburg. Foto: Internationale Stiftung Mozarteum.

Sehr geehrte Damen und Herren,
geschätzte Abonnent:innen,
werte Journalist:innen,
liebe Freunde des Mozarteumorchesters,


Mozart steht, wie Sie vermutlich wissen, im Zentrum der ersten Saison von Roberto González-Monjas in seiner Position als Chefdirigent des Mozarteumorchesters Salzburg. Der Komponist war auch ein hervorragender Geiger und trat in der Enstehungszeit des ersten Violinkonzertes häufig solistisch in Erscheinung, erst später in Wien konzentrierte er sich auf das Klavierspiel. Es ist anzunehmen, dass er eben jenes erste Violinkonzert als fürsterzbischöflicher Konzertmeister ab 1775 in Salzburg selbst gespielt hat. 

Das in diesem Konzert folgende Rondo ist wahrscheinlich jenes, das Mozart für seinen Salzburger Konzertmeister-Kollegen Antonio Brunetti, mit dem er gut Freund war, als Ersatz für den ursprünglichen Finalsatz des ersten Violinkonzertes schrieb. Es wird meist als Einzelstück aufgeführt; umso interessanter ist es, das hurtige, unterhaltsame Stück gleichsam als Alternative zum Finale direkt im Anschluss zu hören.

Am Donnerstagabend können Sie Roberto González-Monjas als Solist und Dirigent gleichermaßen erleben.
ZU MICHAEL HAYDN

Michael Haydn, der „Salzburger Haydn“, wie er genannt wurde, der „kleine Bruder“ des großen Joseph, der Freund der Familie Mozart und Lehrer so berühmter Leute wie Carl Maria von Weber und Anton Diabelli, war in Wahrheit kein kleiner, sondern ein sehr guter Komponist im Umfeld der „Wiener Klassik“. In Salzburg seit 1763 als Hofmusiker, seit 1781 als Domorganist tätig, schuf er Werke aller Gattungen, unter denen sich manch kostbares Stück befindet. Roberto González-Monjas und das Mozarteumorcheter werden an diesem Abend die Symphonie C-Dur von Michael Haydn aufführen.

Roberto González-Monjas, Mozarteumorchester Salzburg. Foto: Erika Mayer.
ROBERTO GONZÁLEZ-MONJAS Dirigent

Der gefragte Dirigent und Geiger Roberto González-Monjas setzt bereits seit geraumer Zeit Zeichen in der internationalen Musikszene. Er hat eine klare Vision und verfügt über ein außergewöhnliches Charisma, jede Menge Energie und Enthusiasmus. Mit der Saison 2024/25 begrüßt ihn das Mozarteumorchester Salzburg als neuen Chefdirigenten, eine Position, die er auch noch am Musikkollegium Winterthur innehat. González-Monjas ist Ehrendirigent des schwedischen Kammerorchesters Dalasinfoniettan, erster Gastdirigent des Belgian National Orchestra und als Gastdirigent weit über die europäischen Grenzen hinaus unterwegs. Als passionierter Kammermusiker konzertiert er regelmäßig mit Künstlergrößen wie Janine Jansen, Lisa Batiashvili, Reinhard Goebel, Thomas Quasthoff, Fazıl Say und András Schiff. Neben seinem großen Interesse an zeitgenössischer Musik nimmt seine Leidenschaft für Musikvermittlung in seiner künstlerischen Arbeit eine wichtige Stellung ein. Mit der von ihm mitbegründeten Iberacademy fördert er in mehreren Ländern Südamerikas talentierte junge Musiker:innen aus prekärem sozialem Umfeld und bietet ihnen damit die Möglichkeit, ihr Leben nachhaltig zu verändern.

PROGRAMM

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 B-Dur KV 207

 

Wolfgang Amadé Mozart

Rondo für Violine und Orchester B-Dur KV 269

 

Wolfgang Amadé Mozart

Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 D-Dur KV 218

 

Michael Haydn

Symphonie C-Dur P 19 MH 384




Auch für dieses Konzert wird ein Einführungsvortrag von Herrn Prof. Kasparek online gestellt werden: All denjenigen, die sich gerne bereits im Vorfeld mit dem Programm beschäftigen möchten, darf ich den Podcast mit interessanten Details rund um das Programm empfehlen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zur Zeit ist das Konzert ausverkauft. Eventuell retournierte Karten können Sie - mit etwas Glück - an der Abendkassa erhalten.


Herzliche Grüße,

Mag. Juliane Breyer
PR & Marketing

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Mozarteumorchester Salzburg
Erzbischof-Gebhard-Strasse 10
5020 Salzburg
Österreich

+43 (0) 662 – 84 35 71
pr@mozarteumorchester.at
http://mozarteumorchester.at
Tax ID: ATU36796400

 

 

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.